Nachrichtenbulletin 8
Aktuelles vom 27. Dezember 2009
Ich bin für einige Tage in Duble gewesen und habe natürlich geschaut, ob und wie die Solarpanels und die Öfen, die wir am Anfang des Jahres geschenkt haben, verwendet werden.
Anlässlich meines Besuches gaben wir der Schule einen neuen Volleyball und ein Elektronisches Keyboard (Casio CTK-230). Die Lehrer nannten es ein Klavier.
Es wird von 9 Volt aus einem Transformator oder aus 6 Alkali-Batterien betrieben. Da es keinen Strom gibt an der Schule und den Kauf von Batterien ein Problem sein würde, haben wir ein 5 Watt Solarpanel, einen 12 Volt Blei-Akku, Laderegler und einen 9-Volt-Spannungsregler dazu gegeben.
Während meinem Besuch in der Jana Jyoti Primary School wurde mir gesagt, dass eines der geförderten Kinder schon ein halbes Jahr nicht zur Schule kam, denn sie war gestürzt und konnte nicht mehr richtig gehen. Das war Domini Sherpa, die schon ein Problem mit einem Bein hatte, weil sie das Knie nicht biegen kann. Mit ihrem Vater war sie in das Krankenhaus in Okhaldhunga gewesen, aber die Ärzte konnten ihr nicht helfen. Ihr Vater hatte sie zur Schule getragen und sie stand da auf einen Stock gestützt. Man konnte sehen, dass das Bein schmerzte. In den nächsten Tagen ging dieses Problem nicht aus meinem Kopf. Normalerweise erholt ein Kind sich schnell von einem Sturz und einen Knochenbruch sollte doch in das Krankenhaus in Okhaldhunga ermittelt worden sein. Die Zielsetzung der Stiftung erwähnt nicht die medizinische Versorgung, wir setzen uns ein für die Ausbildung der Kinder. Jedoch, um Ausbildung zu erhalten sollte man in der Lage sein, eine Schule zu besuchen.
Ein tragbarer 'jnato', Hand angetriebene Mühle, in Bhotechaur
Zusammen mit Anita und Jan wurde ich in Helden bei der Kombi Schule 'De Pas' eingeladen um den Schülern zu erklären, warum und wie Stichting Milijuli Kinder in Nepal hilft.